UI

+

Development

+

Testing

NINERS GOES
WEB3 - MADE IN CHEMNITZ

Authentic.network GmbH hat uns ins Spiel gebracht, um für die NINERS Chemnitz eine bahnbrechende Blockchain-Fan-App zu entwickeln. Hier können Fans bei Heimspielen QR-Codes scannen und coole Sammelobjekte wie Spielerkarten, Trophäen und 'Basketbälle' ergattern. Unser Ziel: volle Hallen, brummender Merchandise-Verkauf und eine lebendige Community, in der Fans Karten tauschen und versenden. Ein echter Spielveränderer!

Challenge

In drei Wochen galt es, eine reibungslose Kommunikation und Authentifizierung mit zwei Backends, die Integration zweier Scan-Plugins und ein neues Design umzusetzen. Ein herausforderndes Projekt, das nur mit perfekter Technik, Tempo und Teamarbeit zu bewältigen ist.

Unsere Rolle

Entwicklung eines neunen Frontends nach frischen Designideen, die Integration zweier Backends und die Entwicklung einer klaren, dokumentierten API. Das Ergebnis: Eine innovative App mit Blockchaintechnologie und einem erstklassigen Nutzererlebnis.

Step 1

UI/UX

Vom ersten Strich bis zum letzten Pixel war es eine faszinierende Reise! Wir haben KI-gestützte Systeme eingesetzt, die unseren Screens eine beeindruckende Detailtiefe und Präzision verliehen haben. Jeder Schritt in diesem Prozess war ein Sprung in die Zukunft der Technologie!

#EB7404
#9D1730
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.

Step 2

Entwicklung

Neben der Umsetzung der anspruchsvollen Designs für das Frontend, musste natürlich die Kommunikation mittels API’s zu den bestehenden Backends hergestellt werden. Da es im Profisport recht dynamisch zugeht, benötigte es außerdem ein CMS System um sich ändernde Inhalte einfach und schnell verwalten zu lassen. Mittels Firebase konnten wir diese Kundenanforderung einfach umsetzen.

Änderungen im Design nach Kundenwunsch hielten uns gut auf Trab, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Step 3

Testing

Kein Release ohne ausführliche Tests, das ist jedem klar. Während der Entwicklung wurden selbstverständlich die nötigen Unit- und Integrationstest integriert, aber auch das manuelle Testen kam dabei nicht zu kurz.

Vor dem offiziellen Release durfte der NINERS-Fanclub die App bei einem Heimspiel in einer Beta-Version testen. Das war auch für uns eine neue Erfahrung und brachte wertvolles Feedback.

Die Fankurve ist im Sammelfieber!